Bank- und Kapitalmarktrecht - Rechtsanwalt in Hamburg

Bankrecht ist für die Hafencity-Kanzlei von Rechtsanwalt Fabian Fritsch Verbraucherrecht und gewerblicher Rechtsschutz für Unternehmer, insbesondere Onlinehändler und Startups.AGB

Fritsch: „Banken verdienen ihr Geld mit der Verwaltung von Geld. Da in den Jahren der nun beendeten Niedrigzinsphase kein Geld zu verdienen war, haben sich viele Sparkassen, Volksbanken, aber auch private Banken und dir Direktbanken mit der z.B. Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen große Mühe gegeben, um den Geldfluss nicht ganz versiegen zu lassen. Auch waren und sind Banken sehr kreativ, wenn es darum geht, die Beendigung für sie ungünstiger Verträge vor Ablauf der Vertragslaufzeit zu erreichen.

Falsche Beratung

Kunden von Sparkassen und Volksbanken verlassen sich ebenso wie die Kunden anderer Bankhäuser auf die Loyalität und vor allem auf die Ehrlichkeit ihrer Berater. Das hat jahrelang funktioniert, aber die „guten Sitten“ geraten in Gefahr. Einkommen und Karriere von Bank-Mitarbeitern hängen vom Erfolg ab, den sie für das Unternehmen einfahren. Falsche Beratung ist u. a. bei der Empfehlung von Kapitalanlagen oder Ratschlägen zur Gestaltung des individuellen Schuldenabbaus an der Tagesordnung.

Fehlerhafte Zinsberechnung

Insbesondere Gewerbetreibende müssen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen manchmal auch für längere Zeit ein Konto im Minus führen: Das sogenannte Kontokorrent-Konto lässt Überziehungen im abgesprochenen Rahmen zu. Wird dieser Rahmen überschritten, kommen hohe Kosten für nichtgenehmigte Überziehungen hinzu. Erfahrungsgemäß kommt es dann über lange Jahre hin in der Geschäftsbeziehung zu einer wirtschaftlichen Dysbalance zu Lasten des Unternehmers. Mit Hilfe finanzmathematischer Gutachten kann man solchen Unstimmigkeiten auf den Grund kommen und hat dann in der Regel einen unbefristeten Anspruch auf die Rückerstattung aller zuviel gezahlten Zinsen.

Prolongationsstress und Vorfälligkeitsentschädigung

Am Ende einer Kreditlaufzeit bietet eine Bank dem Darlehensnehmer regelmäßig eine sogenannte Anschlussfinanzierung an. Hier kommt es oft zur Berechnung unzulässiger Gebühren, gegen die sich Verbraucher und Unternehmer wehren sollten. Will ein Kunde ein Darlehen frühzeitig ablösen, hält sich die Bank gern durch die Berechnung einer sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung für den entgangenen Zinsgewinn schadlos. Fritsch: „Hier kommt es regelmäßig zu falschen Berechnungen und unzulässigen Forderungen, für die Banken gern auf die Klauseln ihrer Geschäftsbedingungen verweisen“. Diese sind aber nicht immer zulässig, wie zahlreiche Entscheidungen deutscher Obergerichte beweisen.

Phishing

Es scheint, als ob deutsche Banken, Genossenschaftsbanken oder Direktbanken die Gefahren des Onlinebankings und des Kreditkartenbetruges nicht wirklich im Griff haben. Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Schadensersatzforderungen nach betrügerischem Abgriff von Guthaben oder Missbrauch Ihrer Kreditkarte oder Ihrer Daten.

Kontosperrung

Banken fürchten die Verantwortung – insbesondere, wenn es um Schwarzgeldthematiken geht. Banken sind aber verantwortlich und müssen verdächtige Kontobewegungen nicht nur melden, sondern Schwarzgeldgeschäfte auch verhindern, wenn es in ihren Möglichkeiten steht.

Rechtsanwalt Fabian Fritsch: „Dabei schießen Banken und Sparkassen regelmäßig über das Ziel hinaus. Zahlreiche Kontosperrungen sind unzulässig. Ein probates Mittel, schnell wieder über ein wichtiges Konto verfügen zu können, ist die Einstweilige Verfügung im Eilverfahren.

Daneben gibt es eine Vielzahl weitere und teils sehr individueller und spezifischer Problemlagen, die das Verhältnis einer Bank zu ihren Kunden belasten. Wir stehen Ihnen als juristische Berater gern zur Verfügung.

Unsere Themen im Kapitalanlagerecht

Wir vertreten unsere Mandanten bei Schadensersatzforderungen nach Verlusten von Kapitalanlagen. Gründe für solchen Kapitalverlust können sein

  • Insolvenz der Anleihegesellschaft
  • Insolvenz des Unternehmens, in das investiert wurde
  • Kapitalanlagebetrug
  • Falschberatung durch Banken
  • Falschberatung durch Anlageberater

Im Falle unberechtigter Ansprüche wehren wir Schadenersatzforderungen gegenüber Vermittlern, Banken und Gesellschaften ab.

 

Bankrecht ist für die Hafencity-Kanzlei von Rechtsanwalt Fabian Fritsch Verbraucherrecht und gewerblicher Rechtsschutz für Unternehmer, insbesondere Onlinehändler und Startups. Im Kapitalanlagerecht bearbeiten wir  grundsätzlich die Durchsetzung und Abwehr von Forderungen.

Pfändungsschutzkonto bei der Postbank

Pfändungsschutzkonto bei der Postbank


Und es trifft wie immer die Falschen: Wer ein Pfändungsschutzkonto bei der Postbank hat, muss in diesen wirren Zeiten nach Übernahme der Traditionsbank durch die Deutsche Bank das Beste hoffen – und darauf, dass nichts schief läuft.

weiter lesen
Postbank

Postbank gibt Nachlass nicht frei


Als Erbe eines Nachlasses hat man viel zu beachten, was man wirklich nicht gebrauchen kann, ist eine unzuverlässige sowie unkooperative Bank und unnötiges Gerenne. Ein Mandant der Hamburger Hafencity-Kanzlei kann da eine wirklich unglaubliche Geschichte erzählen.

weiter lesen
Bankenmetropole Frankfurt

Hilfe bei Ärger mit der Postbank


Die Postbank galt über Jahre als fels in der Brandung des deutschen Bankenwesens: Kleine Zinsen und großer Vertrauensbonus. Als neue Tochter der Deutschen Bank muss sich die Bank für den kleinen Sparer nun schnell und gründlich umstellen und das Vergangene hinter sich lassen.

weiter lesen
Schufa - Schadenersatz nach falschem Eintrag

Hilfe bei falschen Einträgen in Schufa oder Creditreform


Regelmäßig kommen Millionenumsätze und unzählige Dienstleistungsvereinbarungen nicht zum Abschluss, weil Einträge in den Auskunftssystemen von Creditreform, Schufa oder Infoscore  schlechte Ratings aufweisen und so die Bonität eines Vertragspartners infrage stellen.

weiter lesen
ApplaPay Pishing

Pishing - Sparkasse und Applepay


Pleite über Nacht – für zahlreiche Banken-, Sparkassen- und ApplePay-Kunden ist das der real gewordene Alptraum.

weiter lesen
Zustimmung

AGB vob Banken und Bausparkassen


Rechtsanwalt Fabian Fritsch: "In Gesprächen mit Finanzdienstleistern sollte man immer ubnd vor allen grundsätzlich vorsichtig sein, denn es ist Geschäftszweck solcher Unternehmen, aus Service, Beratung und Zins einen guten Umsatz zu generieren.

weiter lesen
Sperrung von Bankkonten

Zustimmung zu AGB - Banken dürfen Konto sperren und Vertrag auflösen


Im Jahr 2021 hatte der Bundesgerichtshof zum Abschluss eines von der Verbraucherzentrale angestoßenen Verfahrens rechtsverbindlich festgestellt, dass Banken bei jeglicher Änderung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen die schriftliche Zustimmung der betroffenen Kunden einholen muss – wenn…weiter lesen

Auslandskonto

Konto im Ausland - Vor- und Nachteile


Ein Konto in Amerika, Gold und Silber in einem Schweizer  Bergwerksstollen, eine Briefkastenfirma auf Panama.

weiter lesen
Kontosperrung wegen Geldwäscheverdacht

Kontosperrung wegen Geldwäscheverdacht


Laut Homepage der Bundesbehörde für Finanztransaktionsuntersuchungen nimmt die Zahl der Meldungen und damit verbundene Kontosperrungen wegen Geldwäscheverdachts sprunghaft zu.

weiter lesen
Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Bank darf Berechnung der Vorfälligkeit nicht in Rechnung stellen


Die Berechnung einer korrekten Vorfälligkeitsentschädigung ist unter Umständen eine aufwendige Sache und nur auf dem Wege einer finanzmathematischen Analyse der Bankansprüche vorzunehmen.

weiter lesen
Schadenersatzansprüche durch Zinsbetrug

Verdacht auf Zinsbetrug? - Besser nachrechnen


Banken einen strafrechtlich relevanten Betrug bei der Berechnung von Zinsen vorzuwerfen dürfte in den wenigsten Fällen Erfolg versprechend sein und ist eher ein hoffnungsloses Unterfangen.

weiter lesen
Unautorisierte Abbuchungen von der Kreditkarte

SMS-TAN - Sicherer geht nicht?


SMS-TAN galten vor Einführung modernerer Aktionen als sicheres Verfahren zur Autorisierung von Überweisungen im Onlinebanking. Ein solch hoher Standard reicht aber nicht aus, um die Bank grundsätzlich aus der Verantwortung für nicht autorisierte Überweisungen zu nehmen.

weiter lesen

Wie können wir Ihnen helfen?

Rechtsanwalt Fabian Fritsch steht Ihnen jederzeit zu den angezeigten Themen als kompetenter und erfahrener Rechtsanwalt zur Verfügung. Schildern Sie uns Ihren Fall, gern geben wir eine kurze und kostenlose Einschätzung.
Bitte beachten Sie aber, dass für konkreten und individuellen Rechtsrat auf Haftungsgründen ein Mandatsverhältnis bestehen muss. Um hier schnell und hilfreich zueinander zu kommen, biete ich zu allen meinen Themen eine telefonische Erstberatung zum Preis von 100 Euro zzgl. Mwst an. Die Abfrage Ihrer Rechtsschutzversicherung erfolgt kostenlos.

Telefonische Erstberatung