Im Bereich des Forderungseinzugs stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um Ihre offenen Forderungen schnell und effektiv durchzusetzen. Unser Ziel ist es, Ihre Liquidität zu sichern und Ihnen den Rücken für Ihr Kerngeschäft freizuhalten. Dabei kümmern wir uns sowohl um unbezahlte Rechnungen, als auch um Forderungen gegenüber Zahlungsdienstleistern
Unsere Leistungen im Überblick
- Außergerichtliche Mahnverfahren: Wir setzen auf professionelle und zielgerichtete Kommunikation mit Ihren Schuldnern, um eine schnelle Zahlung ohne Gerichtsverfahren zu erreichen.
- Gerichtliches Inkasso: Sollte ein außergerichtliches Vorgehen nicht erfolgreich sein, vertreten wir Ihre Interessen konsequent vor Gericht und betreuen den gesamten Prozess – von der Klageerhebung bis zur Zwangsvollstreckung.
- Bonitätsprüfung und Schuldnerüberwachung: Wir analysieren die Zahlungsfähigkeit Ihrer Geschäftspartner und überwachen laufende Forderungen, um Zahlungsausfälle frühzeitig zu minimieren.
- Zwangsvollstreckung: Mit gezielten Maßnahmen wie Kontopfändungen, Lohnpfändungen oder Sachpfändungen sorgen wir dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.
- Individuelles Forderungsmanagement: Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und die Art der Forderung abgestimmt sind.
Forderungseinzug international
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen im Ausland mit spezialisiertem Know-how in folgenden Schwerpunktregionen:
- Schweiz: Wir navigieren durch das Schweizer Rechtssystem, inklusive der Besonderheiten des Betreibungsverfahrens, und arbeiten mit lokalen Partnern, um Ihre Ansprüche effizient durchzusetzen.
- Großbritannien: Mit Kenntnis des britischen Rechtssystems, einschließlich des Post-Brexit-Rahmens, setzen wir Ihre Forderungen in England, Schottland und Wales durch.
- USA: Wir betreuen und vermitteln den Forderungseinzug in den Vereinigten Staaten unter Berücksichtigung der komplexen föderalen und bundesstaatlichen Regelungen.
- Andere EU-Staaten: Dank unserer Expertise im europäischen Recht und der EU-Verordnungen (z. B. Europäischer Zahlungsbefehl) setzen wir Ihre Forderungen in allen EU-Mitgliedsstaaten effektiv durch.
Forderungseinzug gegenüber digitalen Plattformen
Besondere Expertise bringen wir im Einzug von Forderungen gegenüber global agierenden Plattformen wie PayPal, Google, Klarna und anderen digitalen Dienstleistern mit. Wir kennen die spezifischen rechtlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen dieser Anbieter und setzen Ihre Ansprüche gezielt durch, auch bei komplexen Sachverhalten wie Rückbuchungen oder Vertragsstreitigkeiten.
Hier einige Beiträge aus diesem Schwerpunkt:
Achtung DSGVO bei Forderungseinzug und Datenschutz
Der Forderungseinzug erfordert häufig die Verarbeitung und Weitergabe von Schuldnerdaten, was strenge Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit sich bringt. Verstöße können zu hohen Bußgeldern und Reputationsschäden führen.weiter lesen
Häufige Fehler von Gläubigern im Forderungseinzug: Tipps zur Vermeidung
Der Forderungseinzug ist ein komplexer Prozess, bei dem Gläubiger leicht Fehler machen können, die Zeit, Geld und Erfolgsaussichten kosten. Von versäumten Fristen bis hin zu fehlerhaften Mahnschreiben – kleine Missgeschicke können große Konsequenzen haben.
weiter lesenDigitaler Forderungseinzug
Die Digitalisierung hat den Forderungseinzug grundlegend verändert. Von automatisierten Mahnsystemen bis hin zu KI-gestützten Analysen bieten digitale Tools zahlreiche Möglichkeiten, offene Forderungen effizienter einzutreiben.
weiter lesenVerjährung von Forderungen
Die Verjährung von Forderungen ist ein Thema, das Gläubiger regelmäßig vor Herausforderungen stellt. Wer seine Ansprüche nicht rechtzeitig geltend macht, riskiert, dass diese verjähren und nicht mehr durchsetzbar sind.
weiter lesenWie können wir Ihnen helfen?
Rechtsanwalt Fabian Fritsch steht Ihnen jederzeit zu den angezeigten Themen als kompetenter und erfahrener Rechtsanwalt für alle Themen rund um Forderungseinzug zur Verfügung. Schildern Sie uns Ihren Fall, gern geben wir eine kurze und kostenlose Einschätzung.
Bitte beachten Sie aber, dass für konkreten und individuellen Rechtsrat auf Haftungsgründen ein Mandatsverhältnis bestehen muss.
Privaten Forderungseinzug, insbesondere wenn Zahlungsdienstleister wie Paypal oder Klarna involviert sind, übernehmen wir nur in wirtschaftlich angemessenen Höhen. Die Abfrage Ihrer Rechtsschutzversicherung erfolgt kostenlos.